top of page
annie-spratt-K6xVpnMAyww-unsplash.jpg

Mikrobiomfreundliche Pferdeernährung

Onlinekurs.png

Die wichtigsten Eckpunkte zum Kurs:

  • Voraussetzungen: Du benötigst keine spezifischen Vorkenntnisse.

  • Kursformat: Selbstlernkurs mit sofort verfügbaren Video-Lektionen, Kursunterlagen und praktische Anleitungen als PDF.

  • Austausch: Über ein Diskussionsforum und regelmäßige live Q&A Runden.

  • Gastdozenten: Expertenbeiträge zu Spezialthemen wie dem Weidemanagement, Umgang mit Giftpflanzen oder der selektiven Entwurmung.

  • Spannende Quizze: Nach Modulen und Teilabschnitten überprüfst Du Dein neu erlerntes Wissen über ein Quiz.

  • Abschlusszertifikat: Wird Dir nach erfolgreichem Abschluss ausgestellt.

  • Umfang: über 30 h Stunden Videolektionen und über 600 Seiten Lernskript.

  • Dauer: Du hast zwei Jahre Zugang zur Kursplattform mit Videolektionen und der Gruppe und kannst alle Kursunterlagen als PDF für den dauerhaften Gebrauch herunterladen.​​

Die Wiederherstellung der natürlichen Artenvielfalt und die Therapie von Dysbiosen sind die Basis meines Online-Kurses.

 

In diesem Kurs tauchst Du in die faszinierende Welt des Pferdedarmmikrobioms ein und lernst, wie Dysbiosen mit Zivilisationserkrankungen beispielsweise Insulinresistenz, Allergien oder Entgiftungsstörungen verknüpft sind.

Basierend auf den neuesten Forschungsergebnissen, vermittelt der Kurs Dir leicht verständlich, wie Dysbiosen nach neuestem Stand der Forschung entstehen und diagnostiziert werden. Die mikrobiomfreundliche Pferdeernährung hat dabei das Ziel, die natürliche mikrobielle Vielfalt im Pferdedarm zu fördern und zu erhalten. 

Freu Dich auf eine interaktive und lehrreiche Erfahrung, die Dein Verständnis für diesen essentiellen Bestandteil der Pferdegesundheit und die Pferdefütterung im Allgemeinen komplett verändern wird, egal ob als Pferdebesitzer oder als Therapeut.

Preis: 550 € inkl. 19% MwSt

Die 4 Kursmodule

Du lernst, wie Mikrobiome erforscht werden, wie sich das Mikrobiom bei Pferden entwickelt, welche Faktoren es beeinflussen, wie ein gesundes Darmmikrobiom aufgebaut ist und welche Aufgaben es hat.

Wir gehen auf die verschiedenen Gruppen von Bakterien ein, die sich im Darm von Pferden finden und beleuchten ihre Rollen. 

Außerdem lernst Du, warum so viele Pferde heutzutage unter Dysbiosen leiden.

annie-spratt-hHiin0FcZO0-unsplash.jpg
Bewertungen

Teilnehmerfeedback

annie-spratt-K6xVpnMAyww-unsplash.jpg

Preis: 550 € inkl. 19% MwSt

Der Kurs ist für Dich geeignet, wenn Du...

Der Kurs ist NICHT für Dich geeignet, wenn Du...

... Dich basierend auf neuesten Forschungsergebnissen mit dem Thema Darmgesundheit beim Pferd beschäftigen möchtest.

...  Du eine individuelle 1:1 Anleitung für die Behandlung Deines Pferdes möchtest.

... Du aufhören möchtest, Symptome zu behandeln und die Ursache für Dysbiosen und Zivilisationserkrankungen angehen möchtest.

.... Du Dysbiosen und Zivilisationserkrankungen mit schnellen Darmsanierungen, -boostern oder anderen simplen Lösungen behandeln möchtest.

... Du die Verantwortung für die Ernährung und die Gesundheit Deines Pferdes selbst in die eigenen Hände nehmen möchtest oder Deine Kundenpferde basierend auf fortschrittlichem und und fundiertem Wissen therapieren möchtest.

... Du nicht bereit bist, alte Dogmen und Methoden aus der Pferdefütterung und -haltung zu überdenken und Dich auf neue wissenschaftliche Erkenntnisse einzulassen.

Ein Blick in den Kurs

annie-spratt-iEnky2eLqoI-unsplash.jpg
Häufig gestellte Fragen

Deine Frage zum Kurs wurde nicht beantwortet oder Du benötigst Hilfe bei der Buchung? Schicke mir gerne eine eMail.

Kontakt via eMail
annie-spratt-BUw5m0UYzGM-unsplash.jpg

Die 4 Module im Detail

Modul 1: Das Pferdedarmmikrobiom​

1. Einleitung: was sind Mikrobiome?

2. Der Lebensraum und die Aufgabe des Mikrobioms beim Pferd

3. Die Zusammensetzung des gesunden Pferdedarmmikrobioms

4. Die Gründe für die vielen Dysbiosen bei unseren Pferden

Modul 2: Mikrobiomfreundliche Pferdeernährung

1. Einleitung: was ist die mikrobiomfreundliche Pferdeernährung?

2. Die Grundversorung:

- konserviertes Raufutter

- die gesunde Weide

- Trinkwasser

3. Mineralstoffe: ​​​

- Bedarfswerte und Mängel

- mikrobiomfreundliche Versorgung

- Portrait der einzelnen Mengen und Spurenelemente

4. Die Vitaminversorgung​

5. Die Makronährstoffe: Kohlenhydrate, Proteine und Fette

6. Vielfältige Ernährung:

- Sekundäre Pflanzenstoffe

- Vielfältige Ernährung: Vielfalt ermöglichen

- Vielfältige Ernährung: Selektives Fressen

7. Exkurs Rationsberechnung

8. Beispielrationen und Zusammenfassung

Modul 3: Diagnose und Therapie von Dysbiosen

1. Die Arten von Dysbiosen

2. Diagnosemöglichkeiten von Dysbiosen

- Symptombetrachtung und pH-Wert Messung

- Darmfloraanalysen

- Darmmikrobiomanalysen

3. Die Grundlagen der Behandlung: Reduktion von Störfaktoren und Hemmung von Pathogenen 

4. Probiotische Behandlungsansätze

- Kommerzielle Probiotika

- Transiente Mikrobiota

- Mikrobiomtransfer und -konservierung

5. Präbiotische Ansätze

- Kommerzielle Präbiotika

- Präbiotika für Faserverdauer

6. Postbiotische Ansätze

Modul 4: Zivilisationserkrankungen und das Mikrobiom

1. Entzündliche Darmerkrankungen: IBD und Leaky Gut

2. Andere Verdauungsprobleme: Kotwasser, Aufblähung, Verstopfung

3. Magengeschwüre

4. EMS: Insulinresistenz und Übergewicht

5. Allergien: Sommerekzem und Atemwegserkrankungen

6. Neurodegenerative Erkrankungen: PPID/Cushing

7. Muskelmyopathien: PSSM1 und MIM

8. Entgiftungsstörungen und KPU

9. Hufgesundheit

10. Medikamente wie Wurmkuren und Antibiotika

Moduldetais
bottom of page