

Übersäuerung beim Pferd – Warum Milchsäurebakterien kritisch sind und wie du Azidosen vermeidest
Einleitung: Was sind Azidosen? Eine Azidose bezeichnet eine Übersäuerung im Verdauungstrakt des Pferdes, bei der es zu einem kritischen...

Michelle
26. Jan.4 Min. Lesezeit
Â


Dysbiosen beim Pferd: Ursachen, Symptome und die größten Behandlungsfehler
Dysbiosen bei Pferden: ein gestörtes Darmmikrobiom Das Mikrobiom  deines Pferdes ist ein komplexes Netzwerk aus Mikroorganismen wie...

Michelle
12. Jan.5 Min. Lesezeit
Â


Nicht nur Kolik und Kotwasser: Wie du erkennst, ob dein Pferd an einer Dysbakterie (Dysbiose) leidet
Das Darmmikrobiom  ist ein zentraler Bestandteil des Pferdekörpers und steht in direktem Austausch nicht nur mit dem Darm und seinem...

Michelle
12. Jan.2 Min. Lesezeit
Â


Warum Milchsäurebakterien ungeeignet zur Behandlung von Dysbiosen bei Pferden sind
Viele kommerzielle Probiotika für Pferde  enthalten Milchsäurebakterien , insbesondere der Gattungen Lactobacillus  und Bifidobacterium ....

Michelle
14. Jan. 20244 Min. Lesezeit
Â


Warum eine Darmsanierung beim Pferd nicht funktioniert – und was wirklich hilft
Die Idee, eine Darmsanierung beim Pferd könne sämtliche Probleme lösen, ist verlockend. Doch wer die Darmflora seines Pferdes langfristig...

Michelle
14. Jan. 20243 Min. Lesezeit
Â


Statt Gastro Futter: kostenlose Kräuter für Magen und Darm unseres Pferdes
Oft müssen wir gar keine speziellen Kräuter für den Magen und Darm oder gar industrielle Gastro Futter bestellen, sondern können auf das...

Michelle
2. Dez. 20233 Min. Lesezeit
Â


Die Rolle des Hautmikrobiom unserer Pferde bei Erkrankungen wie dem Sommerekzem
Das Hautmikrobiom unserer Pferde ist ein faszinierendes Ökosystem, das eine entscheidende Rolle für die Gesundheit ihrer Haut spielt....

Michelle
14. Aug. 20233 Min. Lesezeit
Â


Rationsbilanzierung: die trügerische Sicherheit einer perfekten Versorgung unserer Pferde
Die optimale Versorgung des Pferdes mittels Rationsbilanzierung - eine vermeintlich einfache Rechnung mit Bedarfs- und Futterwerten, bei...

Michelle
22. Juli 20232 Min. Lesezeit
Â


Lösen Pektine aus Gras, Obst und Gemüse eine Übersäuerung bei Pferden aus?
Pektine aus frischem Gras, Obst und Gemüse werden zunehmend für eine Übersäuerung des Darms bei unseren Pferden verantwortlich gemacht....

Michelle
17. Juni 20233 Min. Lesezeit
Â


Der Sinn und Unsinn von Darmfloraanalysen beim Pferd
Darmfloraanalysen, auch Kot-Screens oder Darm-Checks, genannt gehört neben Darmsanierungen und Probiotika zur Top 1 der Ratschläge, wenn...

Michelle
30. Mai 20233 Min. Lesezeit
Â


Wie beeinflusst Fruktan die Darmflora unserer Pferde?
Fruktanwetter, Fruktankalender, Fruktan Apps - vor der Gefahr dieser speziellen Zucker für Pferde wird gerade jetzt zum Start der...

Michelle
5. Mai 20233 Min. Lesezeit
Â


Die Angst vor frischer, natürlicher Nahrung unserer Pferde
Fruktane, Giftstoffe, Pektine, Zucker - gefühlt in jeder frischen, pflanzlichen Nahrung unserer Pferde lauern Gefahren. So viele, dass...

Michelle
1. März 20232 Min. Lesezeit
Â


Wie wenig wissen wir wirklich über das Pferdedarmmikrobiom?
„Wir wissen noch nichts/nicht viel/nicht genug über das Pferdedarmmikrobiom“ - eine Aussage, die ich immer noch oft lese als Begründung...

Michelle
7. Feb. 20233 Min. Lesezeit
Â


Kostenlose Probiotika - die Darmflora unserer Pferde natürlich aufbauen
Darmflora-Aufbau beim Pferd mit Hilfe der natürlich vorkommenden Bakterien als Probiotika- geht das? Dass das Pflanzenmikrobiom, also die...

Michelle
26. Nov. 20224 Min. Lesezeit
Â


Natürliche Pferdefütterung: der Vorteil pflanzlicher Nährstoffe
Die Ernährung unserer Pferde ist ein zentrales Thema, bei dem viele Pferdehalter glauben, dass synthetische Mineralfutter unverzichtbar...

Michelle
9. Nov. 20224 Min. Lesezeit
Â
