

KPU beim Pferd: Warum Zink keine Lösung ist – sondern Teil des Problems
Bis heute gibt es keine wissenschaftlichen Belege  für die Existenz von Kryptopyrrolurie (KPU) beim Pferd . Viele Experten zweifeln sogar...

Michelle
26. Jan.6 Min. Lesezeit
Â


Pferde sind keine Maschinen – Warum wir umdenken müssen
Die Intelligenz des Mikrobioms und die Grenzen menschlicher Kontrolle. Unsere Pferde sind faszinierende Holobionten – Organismen, die in...

Michelle
18. Jan.4 Min. Lesezeit
Â


Rationsbilanzierung: die trügerische Sicherheit einer perfekten Versorgung unserer Pferde
Die optimale Versorgung des Pferdes mittels Rationsbilanzierung - eine vermeintlich einfache Rechnung mit Bedarfs- und Futterwerten, bei...

Michelle
22. Juli 20232 Min. Lesezeit
Â


Natürliche Pferdefütterung: der Vorteil pflanzlicher Nährstoffe
Die Ernährung unserer Pferde ist ein zentrales Thema, bei dem viele Pferdehalter glauben, dass synthetische Mineralfutter unverzichtbar...

Michelle
9. Nov. 20224 Min. Lesezeit
Â


Antioxidantien - Auslöser für Insulinresistenzen beim Pferd?
Sogenannte obesogene Stoffe sind Substanzen, die derart in Stoffwechselprozesse eingreifen, dass es zu einem Wachstum von Fettgewebe...

Michelle
24. Sept. 20222 Min. Lesezeit
Â


Wie sinnvoll ist eigentlich Mikromanagement in der Pferdeernährung?
Unsere Pferde sind keine leblosen Maschinen, in die wir Nährstoffe ganz genau nach berechneten Bedarf rein geben können und die dann...

Michelle
6. Aug. 20222 Min. Lesezeit
Â


Können Mineralfutter die Darmflora unserer Pferde stören?
Für viele Pferdehalter ist es undenkbar, dass ihr Pferd ohne die tägliche Gabe von synthetischen Mineralstoffen gesund bleiben kann. Doch...

Michelle
4. Aug. 20222 Min. Lesezeit
Â