

Übersäuerung beim Pferd – Warum Milchsäurebakterien kritisch sind und wie du Azidosen vermeidest
Einleitung: Was sind Azidosen? Eine Azidose bezeichnet eine Übersäuerung im Verdauungstrakt des Pferdes, bei der es zu einem kritischen...

Michelle
26. Jan.4 Min. Lesezeit
Â


Probiotika, Präbiotika und Postbiotika für Pferde: Was ist geeignet?
Die Gesundheit des Pferdedarms und seines Mikrobioms ist entscheidend für die Regulation des Immunsystems , die Stoffwechselprozesse des...

Michelle
26. Sept. 20244 Min. Lesezeit
Â


Effektive Mikroorganismen: sinnlos bis gefährlich für Pferde
Obwohl oft als Wundermittel gepriesen, liefern Effektive Mikroorganismen im Pferd nicht die erhofften probiotischen Effekte. Warum sie...

Michelle
11. Feb. 20243 Min. Lesezeit
Â


Warum Milchsäurebakterien ungeeignet zur Behandlung von Dysbiosen bei Pferden sind
Viele kommerzielle Probiotika für Pferde  enthalten Milchsäurebakterien , insbesondere der Gattungen Lactobacillus  und Bifidobacterium ....

Michelle
14. Jan. 20244 Min. Lesezeit
Â


Warum eine Darmsanierung beim Pferd nicht funktioniert – und was wirklich hilft
Die Idee, eine Darmsanierung beim Pferd könne sämtliche Probleme lösen, ist verlockend. Doch wer die Darmflora seines Pferdes langfristig...

Michelle
14. Jan. 20243 Min. Lesezeit
Â


Hefen in der Pferdefütterung - sinnvoll oder nicht?
Hefen, wie die bekannte Bier- Back- oder Bäckerhefe Saccharomyces cerevisiae, sind beliebte Bestandteile der Pferdefütterung. Ob als...

Michelle
29. Jan. 20233 Min. Lesezeit
Â


Kostenlose Probiotika - die Darmflora unserer Pferde natürlich aufbauen
Darmflora-Aufbau beim Pferd mit Hilfe der natürlich vorkommenden Bakterien als Probiotika- geht das? Dass das Pflanzenmikrobiom, also die...

Michelle
26. Nov. 20224 Min. Lesezeit
Â
